Aufnahmen und Gestaltung: Nico Landolt. Musik: Entrada (Hannes Meyer), gespielt von Hanspeter Bolliger
(9. Oktober 2019)
Orgelbauer: Metzler & Söhne, Dietikon
Orgelweihe: 1964
Spieltraktur: mechanisch
Registratur: mechanisch; Schleifladen
III/P, 33 Register, Tremulant im Brustwerk
Koppeln: RP-HW / BW-HW / HW-P / RP-P (Fusstritte)
Choralforte an / ab (Fusstritt)
HW Mixtur an / ab (Fusstritt)
P Trompete an / ab (Fusstritt)
Das Brustwerk ist mit zwei Flügeltüren schwellbar
Hauptwerk
Pommer 16'
Prinzipal 8'
Holzflöte 8'
Octav 4'
Koppelflöte 4'
Octav 2'
Mixtur 4-5f. 1 1/3'
Cornet 5f. 8'
Trompete 8
Rückpositiv
Gedackt 8'
Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Waldflöte 2'
Nasard 2 2/3'
Terz 1 3/5'
Scharff 3f. 1'
Krummhorn 8'
Brustwerk
Holzgedackt 8'
Gedacktflöte 4'
Prinzipal 2'
Octav 1'
Terzian 2f
Zimbel 1/2'
Regal 16'
Tremulant
Pedal
Prinzipal 16'
Subbass 16'
Octavbass 8'
Bourdon 8'
Octav 4'
Mixtur 3-4f. 2 2/3'
Posaune 16'
Trompete 8'
Zink 4'
Am Freitagmorgen, 30. August 2019 fand die jährliche Stimmung der Orgel statt. Ein Mitarbeiter der Firma Mathis hat ein paar kleinere Verstimmungen in den drei Werken behoben. Ganz durchgestimmt wurden die Zungenregister (die roten Register in der Disposition). Zungen sind kleine, schwingende Metallplättchen, denen jeweils die kalte Jahreszeit zu schaffen macht.
Hier ein paar Bilder zur Orgelstimmung:
Und so klingt es, wenn im Pedal die Zungenregister gestimmt werden:
(c) Hanspeter Bolliger, Aufnahme 30. August 2019
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Netstal
Schlöffeli 6, 8754 Netstal
Telefon: 055 650 17 35
Mail: Sekretariat